Als Kind liebte ich Comics mit flexiblem Ausgang. „Willst du, dass Micky Maus jetzt Minnie küsst – dann weiter auf Seite 23. Oder soll Micky lieber Kater Karlo verfolgen? Blättere auf 54.“ Das war mein Vorläufer des Hypertext. Heute macht man das online mit Plugins.
Tag: Plugin
KategorienAvatar und Gravatar
Ich bin keine Göttin, doch das Internet lässt mich eine werden.
Avatar und Gravatar? Woher kommen diese Begriffe und Symbole, die im Jahr 2013 in aller Munde sind, überall zu finden sind und zum Standardwortschatz des digitalen Zeitalters gehören? Wer erfand zum Beispiel die Bezeichnung „Avatar“? Was ist ein Gravatar? Und wie baue ich ihn in mein Oniversum ein?
Abnehmen
Meine Seite ist viel zu fett. Für Mobilverbindungen in entlegenen Gebieten unzumutbar. Ich muss abschlanken. Wie fange ich an? Der W3C mobileOK Checker schimpft am meisten über Plugins (externe Quellen) und Bilder (Datenmengen). (mehr …)
Anti-Spam Plugins und mehr
Ohne Schutz vor SPAM landen auf meiner Seite täglich zahlreiche robotergenerierte Kommentare, Linkschleudern par excellence. Bisher benutzte ich zum Schutz das Plugin SpamFree WordPress, doch heute entschied ich mich um. (mehr …)
CSS von Plugins anpassen
Mit den Stylesheets des Themes von Granaton bin ich vorerst zufrieden. Jetzt geht es den Plugins an den Kragen. Wenn ich ebendiese via CSS selbst gestalten möchte, greife ich aber nicht auf die Originaldaten der Plugindaten zu. (mehr …)