Um ein einzigartiges Logo für Granaton zu kreieren, brachte ich den handgearbeiteten Granatschmuck meiner Urgroßmutter ins Fotostudio. Labor Pixel Grain stellte mir Raum und Licht zur Verfügung – dafür herzlichen Dank! Mit Makroobjektiv, Lichtquellen und Leuchttisch bewaffnet probierte ich 100 verschiedene Stimmungen und Ansichten aus. Es war wunderschön, zu beobachten, wie sich ein winziger Schmuckstein wahlweise in einen Sheriffstern, eine Krone, ein Kaleidoskop oder den King of Darkness verwandelt.
Meine Entscheidung für eines der Motive fiel schnell: Die Krone entspricht dem Look und Feel von Granaton am besten. Wobei der King of Darkness (siehe Beitragsbild) auch in der engen Auswahl war! Ich retuschierte das fertige Bild ein wenig, um Kratzer und Staub zu minimieren, stellte den Granatstein frei – fertig! Die Farben sind unverändert, die Schärfe ist authentisch. Ich benutzte keine Filter oder Collagentechnik, verwendete das Foto genau so, wie es im Original war. Es wirkt ganz natürlich und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Onlinemedien, da es einzigartig erscheint und durch seine Signalfarbe auffällt. Es hat hohen Wiedererkennungswert und macht einen sympathischen Eindruck. Auch für Printmedien ist es gut geeignet, erste Tests haben gezeigt, dass die CMYK Variante auf weißem Papier sehr elegant wirkt. Diese Datei wird nun auf alle Favicons, Apple Icon Formate und Social Media Plattformen übertragen.
Ein Logo sollte immer die Geschichte seiner TrägerInnen mit berücksichtigen. Dessen Strahlkraft ist ein Ausdruck der Persönlichkeit von einem Unternehmen.